Wir elektrifizieren den Verkehr der Zukunft
Die Elektromobilität wird das Verkehrsbild der Zukunft prägen. Der Klimawandel und dessen Auswirkungen treiben die Elektrifizierung des Verkehrs massgeblich voran. Deshalb legen die meisten industrialisierten Länder immer strengere CO2-Grenzwerte fest. Diese beeinflussen auch die Fahrzeugindustrie.
So haben bereits einige renommierte Fahrzeughersteller bekanntgegeben, dass sie künftig ausschliesslich auf elektrische Antriebsmotoren setzen. Der Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter im Individualverkehr ist demnach nur noch eine Frage der Zeit.
Elektromobilitätslösungen aus einer Hand
Von der Beratung, Bau, Betrieb und Abrechnung bieten wir sämtliche Lösungen aus einer Hand:
Beratung
Die Realisierung von Ladestationsprojekten stellt oft sehr komplexe Systeme dar. Der Konzepterstellung und der daraus resultierenden Planung kommt deshalb eine immer grössere Bedeutung zu. Die richtige Wahl von Ladestationen, das Energiemanagementsystem, die Anmeldung an Ladestationen sowie die Zuteilung der Ladekosten und die optimale Stromzuführung sind nur einige wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Die Bedürfnisse sind je nach Branche unterschiedlich. Einige Branchen werden sich in Zukunft stärker mit dem Thema Ladeinfrastruktur auseinandersetzen müssen:
- Immobilienbesitzer und Verwaltungen
- Eigentümer Gemeinschaften
- Flottenmanager und Flottenbesitzer
- Unternehmungen
- Transportfirmen & Bussbetriebe
- Tankstellen & Autobahnraststätten
- Gemeinden und Energieversorger
- Fahrzeughersteller und Fahrzeugretailer
- u.v.m
Realisierung
Bei der Realisierung unterstützen wir unsere Kunden in der Projektleitung und der Bauführung. Wir erarbeiten Ausschreibungen und vergleichen Installationspreise. Mit unserem grossen Netzwerk an Installationsfirmen (BKW und Partnerunternehmen), bieten wir Installationen in allen Regionen der Schweiz an.
Bei Highpower-Ladestationen (Schnellladestationen ab 50KW) erhalten Sie weitere umfangreiche Dienstleistungen wie Beschilderung, Bedachung, Signalisation, Tiefbau, Beleuchtung, Speichersystem und vieles mehr.
Betrieb
Ist die Ladeinfrastruktur gebaut und Fahrzeuge können geladen werden, kommt dem Betrieb dieser Ladestationen grosse Bedeutung zu:
Zugang und Abrechnung
Mit unserer chargecloud Software stellen wir den Zugang und die Abrechnung der Ladestationen sicher. Wir liefern dieses System als SaaS (Software as a Service) oder übernehmen die operativen Arbeiten für unsere Kunden.
Energie
Wir sorgen mit unserem Energiemanagement von der Firma Smart1 dafür, dass Ladestationen energetisch gemanagt werden und es nicht zu Stromausfällen infolge Überlast kommt. Wir liefern dieses System als SaaS (Software as a Service) oder übernehmen die operativen Arbeiten für unsere Kunden.
Prozesse
Wir unterstützen Firmen aus der Fahrzeugindustrie und aus dem Energieumfeld dabei grosse Stückzahlen von Ladestationen, inkl. der dazugehörigen Installation, auszurollen. Mit unserem Prozesstool ONE 3V, welches eigens für diesen Bereich entwickelt wurde, gehören wir zu den führenden Unternehmungen in Europa.
Unterhalt
Der einwandfreie Betrieb der Ladeinfrastruktur wird immer wichtiger. Wir stellen sicher, dass Systeme gewartet werden und dass bei Störungen umgehend eine Fachkraft vor Ort ist.
Speziell bei Highpower Anlagen wird dies heute von unseren Kunden gefordert und von uns empfohlen.
Unsere Angebote für Geschäftskunden
Ihre Optimale Ladeinfrastruktur
Building Check: Analyse und Konzept
Wir erstellen für Sie situativ abgestimmte Ladekonzepte und bestimmen Ihre optimal zugeschnittene Ladeinfrastruktur. Inklusiver detaillierter Kostenübersicht.
Lohnt sich der Umstieg auf Elektromobilität?
Fleet Check: Individueller Flottenreport
Wir liefern eine fahrerdatenbasierte Entscheidungsgrundlage zur Elektrifizierung Ihrer Fahrzeugflotte. Vollkostenbetrachtung und Berechnung der CO2-Reduktion.
Laden und Abrechnen
Charging Management: Verbrauchergerecht abrechnen
Auslastung verbessern, Amortisation beschleunigen und nach Benutzer abrechnen. Die optimale Lösung für das laden am Arbeitsplatz.
Unsere Referenzen
Parkhotel
Langenthal
- Beratung, Planung, Realisierung und Betrieb aus einer Hand
- Gleichzeitiges Laden mit Ladesäule 2x 22 Kilowatt für zwei Fahrzeuge
- Integration im öffentlichen Ladenetz MOVE
plug@work,
Emmi Schweiz
- Schweizweite Ausrüstung mit 15 Ladestationen
- Begleitung und Beratung bei der Flottenelektrifizierung
- Standortübergreifendes Monitoring und Verwaltung der Ladeinfrastruktur
- Gesamtrealisierung in 14 Tagen
Ionity
Supercharger,
Grauholz
- Planung, Netzbau und Installation für > 1 Megawatt Ladeleistung
- 4 vollständig zur Ladung ausgebaute Stationen
- Inbetriebnahme 2018/2019
- Integration im öffentlichen IONITY-Ladenetz
Peter Arnet
Geschäftsführer
E-Mobility
Nathalie Blumenau
Verkauf EVU
Haben Sie Fragen zur Elektromobilität?
Wir beraten Sie gerne.
Telefon +41 58 477 49 19
Downloads
Herstellerinformationen zu den Ladestationen
Installations- und Bedienungsanleitungen
Technische Datenblätter