Elektromobilitätskonzepte für Gemeinden – nachhaltig und effizient
Mit einer cleveren Elektromobilitätsplanung in Ihrer Gemeinde leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und erfüllen die Bedürfnisse der Bevölkerung. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran.
Wir entwickeln für Ihre Gemeinde komplette Elektromobilitätslösungen - vom Konzept über die technische Machbarkeitsanalyse bis zu intelligenten Abrechnungssystemen. Davon profitieren Sie als Gemeinde, Ihre Mitarbeiter, Kunden und Einwohner.
Elektromobilitätslösungen aus einer Hand

Die Realisierung von Ladestationsprojekten stellt oft sehr komplexe Systeme dar. Der Konzepterstellung und der daraus resultierenden Planung kommt deshalb eine immer grössere Bedeutung zu. Die richtige Wahl von Ladestationen, das Energiemanagementsystem, die Anmeldung an Ladestationen sowie die Zuteilung der Ladekosten und die optimale Stromzuführung sind nur einige wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Die Bedürfnisse sind je nach Branche unterschiedlich. Einige Branchen werden sich in Zukunft stärker mit dem Thema Ladeinfrastruktur auseinandersetzen müssen:
- Immobilienbesitzer und Verwaltungen
- Eigentümer Gemeinschaften
- Flottenmanager und Flottenbesitzer
- Unternehmungen
- Transportfirmen & Bussbetriebe
- Tankstellen & Autobahnraststätten
- Gemeinden und Energieversorger
- Fahrzeughersteller und Fahrzeugretailer
- u.v.m
Bei der Realisierung unterstützen wir unsere Kunden bei der Projektleitung und der Bauführung. Wir erarbeiten Ausschreibungen und vergleichen Installationspreise. Mit unserem grossen Netzwerk an Installationsfirmen (BKW und Partnerunternehmen), bieten wir Installationen in allen Regionen der Schweiz an.
Bei Highpower-Ladestationen (Schnellladestationen ab 50KW) erhalten Sie weitere umfangreiche Dienstleistungen wie Beschilderung, Bedachung, Signalisation, Tiefbau, Beleuchtung, Speichersystem und vieles mehr.
Ist die Ladeinfrastruktur gebaut und Fahrzeuge können geladen werden, kommt dem Betrieb dieser Ladestationen grosse Bedeutung zu:
Zugang und Abrechnung
Mit unserer chargecloud Software stellen wir den Zugang und die Abrechnung der Ladestationen sicher. Wir liefern dieses System als SaaS (Software as a Service) oder übernehmen die operativen Arbeiten für unsere Kunden.
Energie
Wir sorgen mit unserem Energiemanagement von der Firma Smart1 dafür, dass Ladestationen energetisch gemanagt werden und es nicht zu Stromausfällen infolge Überlast kommt. Wir liefern dieses System als SaaS (Software as a Service) oder übernehmen die operativen Arbeiten für unsere Kunden.
Prozesse
Wir unterstützen Firmen aus der Fahrzeugindustrie und aus dem Energieumfeld dabei grosse Stückzahlen von Ladestationen, inkl. der dazugehörigen Installation, auszurollen. Mit unserem Prozesstool ONE 3V, welches eigens für diesen Bereich entwickelt wurde, gehören wir zu den führenden Unternehmungen in Europa.
Der einwandfreie Betrieb der Ladeinfrastruktur wird immer wichtiger. Wir stellen sicher, dass Systeme gewartet werden und dass bei Störungen umgehend eine Fachkraft vor Ort ist.
Speziell bei Highpower Anlagen wird dies heute von unseren Kunden gefordert und von uns empfohlen.
Elektromobilität weiter gedacht
Wir konnten Sie überzeugen? Das freut uns. Dann überzeugen wir jetzt auch Ihre Einwohner, z.B. bei gemeinsamen Informationsanlässen und der Begleitung bei Massnahmen rund um das Energiestadtlabel.
Die Präsentation der Ergebnisse bei der Gemeindebehörde übernehmen wir für Sie auf Wunsch ebenfalls. Schreiten Sie mit einem verlässlichlichen Partner in die Elektromobilitätszukunft.
Unsere Angebote für Gemeinden
Partner
«Die BKW Elektroauto-Parkplätze passen sehr gut zu unserer Strategie: Als Gemeinde wollen wir die Energiewende vorantreiben und unterstützen daher jede Initiative. Ladestationen für Elektroautos sind ein sehr guter Schritt.»
Unsere Referenzen
Gemeindehaus Zuchwil
- Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes
- Beratung, Planung, Realisierung und Betrieb aus einer Hand der ersten Station beim Gemeindehaus
- Gleichzeitiges Laden mit Ladesäule 2x 22 Kilowatt für zwei Fahrzeuge
- Integration im öffentlichen Ladenetz MOVE
